ZUTATEN

Ofenkartoffeln mit Kräuterquark

  • 4 Kartoffeln* mittelgroß, vorwiegend festkochend
  • 250 g Quark* Halbfett- oder Vollfettstufe
  • 2 EL gemischte Kräuter*
  • Salz*
  • Pfeffer*

Fächerkartoffeln

  • 4 Kartoffeln* mittelgroß, vorwiegend festkochend
  • 2 EL Sonnenblumenöl*
  • 1 Knoblauchzehe*
  • Salz*
  • Pfeffer*
  • Chili*

Kartoffelspalten mit Sauerrahm

  • 4 Kartoffeln* mittelgroß, vorwiegend festkochend
  • 2 EL Sonnenblumenöl*
  • 1/2 TL Kreuzkümmel*
  • 1/2 TL Chili*
  • 200 g Sauerrahm*
  • 1 EL Schnittlauch*
  • Salz*
  • Pfeffer*

ANLEITUNGEN

Allgemein

  • Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln benötigen jeweils etwa 30-45 Minuten zum garen. Die Garzeit weiterer Gerichte sollte darauf abgestimmt werden.

Ofenkartoffeln mit Kräuterquark

  • Kartoffeln waschen und die Schale gründlich von Schmutz befreien. Die Kartoffeln nicht abtrocknen sondern nass in eine Auflaufform geben. Die Auflaufform mit einem Deckel oder mit Alufolie abdecken. Die Kartoffeln im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für mindestens 30 Minuten garen. Die genaue Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Grundsätzlich gilt bei Ofenkartoffeln, dass sie eher zu lange als zu kurz gegart werden sollten.
  • Während die Kartoffeln garen ist Zeit, den Kräuterquark zuzubereiten. Dafür einfach den Quark in eine Schüssel geben und glatt rühren. Kräuter, Salz und Pfeffer dazugeben und abschmecken. Besonders lecker schmecken Petersilie, Dill, Schnittlauch oder auch Minze. Auch Zitronenabrieb schmeckt sehr lecker im Kräuterquark. Je nach Geschmack kannst du mehrere Kräuter kombinieren oder nur eins verwenden.
  • Den Garpunkt der Ofenkartoffeln prüfst Du am besten mit einem scharfen Messer, dass Du in die Kartoffeln steckst. Lässt es sich leicht wieder herausziehen sind die Kartoffeln gar. Wenn nicht, brauchen sie noch etwas länger.
  • Die Ofenkartoffeln dann direkt heiß mit Kräuterquark servieren. Auch Lachs, Granatapfel, gegrilltes Gemüse usw. eignen sich hervorragend als weitere Toppings.

Fächerkartoffeln

  • Die Kartoffeln waschen und die Schale gründlich von Schmutz befreien. Die Kartoffeln dann mit einem scharfen Messer tief einschneiden. Du solltest die Kartoffel bis auf die letzten 3-5 mm einschneiden. Vermische dann das Öl mit Knoblauch, Salz, Pfeffer und etwas Chili und streichen die eingeschnittenen Kartoffeln damit ein. Platziere die Ofenkartoffeln dann auf einem Blech oder in einer Auflaufform und backe sie bei 180 °C für etwa 30 Minuten. Sie sind gar, wenn sie goldbraun gebacken sind.
  • Serviere die Ofenkartoffeln als Beilage zum Grillen, zu einem leckeren Sommersalat oder zu jedem anderen Gericht auf dass Du Appetit hast.

Kartoffelspalten mit Sauerrahm

  • Die Kartoffeln zunächst waschen und die Schale gründlich von Schmutz befreien. Die Kartoffeln dann in Spalten schneiden. Je nach Größe der Kartoffeln sind sechstel oder achtel die beste Wahl.
  • Kartoffelspalten dann in einer Schüssel mit Öl und den Gewürzen vermischen. Die Gewürze lassen sich je nach eigenen Vorlieben und dem vorgesehen Einsatz der Ofenkartoffeln beliebig abwandeln. Wenn es eher mediterran sein darf empfehle ich Thymian und Rosmarin statt Kreuzkümmel und Chili usw.
  • Sobald die Kartoffelspalten mit dem Gewürzöl ummantelt sind, die Kartoffelspalten auf ein Backblech mit Backpapier legen und im vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten goldbraun garen.
  • Derweil den Sauerrahm vorbereiten. Dafür den Sauerrahm in eine Schüssel geben und glattrühren. Schnittlauch, Salz und Pfeffer dazugeben und abschmecken. Je nach Belieben kannst Du auch andere oder verschiedene Kräuter verwende.
  • Die Ofenkartoffeln direkt nach dem Garen heiß servieren.

NOTIZEN

  • Am besten eignen sich nach meiner Erfahrung vorwiegend festkochende Kartoffeln. Sie zerfallen nicht beim garen, entwickeln aber trotzdem ein leckeres, cremiges Innenleben. Für die Ofenkartoffeln mit Kräuterquark funktionieren allerdings auch mehlig kochende Kartoffeln. Wobei für die Fächerkartoffeln und die Kartoffelspalten auch festkochende Kartoffeln eine gute Alternative sind.
  • Ofenkartoffeln lassen sich hervorragend vorbereiten. Allerdings lassen sie sich nur bedingt Vorgaren. Du kannst aber in jedem Fall die Kartoffeln bereits vorher waschen. Die Fächerkartoffeln kannst Du bereits im Voraus einschneiden und die Kartoffelspalten im Voraus zuschneiden. Bewahre die Kartoffeln dann in einem luftdicht abschließenden Gefäß im Kühlschrank auf, bis Du sie zubereitest.
  • Einmal gegart sollten die Ofenkartoffeln auch relativ zügig verspeist werden. Ohne merklichen Qualitätsverlust lassen sich nur die Ofenkartoffeln mit Kräuterquark aufbewahren und wieder erwärmen.