snickerdoodle cookies
Ich liebe Zimt und fand daher Snickerdoodle Cookies, seit ich davon gelesen hatte, absolut spannnend. Nachdem ich bereits einmal von einem anderen Rezept enttäuscht worden war konnten mich diese Kekse (Quelle: Delighted Momma) restlos begeistern! ♥
Zutaten:
- 255g gemahlene Mandeln* (~ 1 1/2 cups)
- 75g Honig (~ 1/4 cup), Agavendicksaft oder Ahornsirup sollte auch funktionieren
- 60ml Kokosöl (~ 1/4 cup, geschmolzen), alternativ: geschmolzene Butter
- 1 El Kokosmehl
- 1 Ei
- 1 Tl Vanille
- 1/2 Tl Zimt + extra Zimt, um die Kekse darin zu rollen
- 1/2 Tl Muskat
- 1/2 Tl Baking Soda
- 1/4 Tl Salz
* Die Cookies funktionieren mit den normalen, aber auch mit den blanchierten gemahlenen Mandeln. Bei meinem ersten Versuch hab ich die normalen gemahlenen Mandeln verwendet (und die Fotos gemacht), beim zweiten Versuch hatte ich dann die blanchierten gemahlenen Mandeln da. Die zweite Version fand ich minimal besser, die Cookies gehen dann auch etwas mehr auf.
Alle Zutaten (bis auf den extra Zimt) zu einem Teig verrühren, diesen für eine Stunde kaltstellen. Nach der Stunde im Kühlschrank werden aus dem Teig kleine Bällchen geformt, die im extra Zimtpulver gerollt werden.
Diese kleinen Bällchen müssen nun mit der Unterseite eines Glases o.ä. etwas platt gedrückt werden – nicht unbedingt ganz so platt wie meine Cookies ?
Die Snicker Doodles bei ca. 170°C zehn Minuten backen. Das Ergebnis sind sehr saftige, von der Konsistenz teigähnliche Cookies, die erst am nächsten Tag etwas fester werden, sollten sie so lange überleben.
Fazit: Nachdem ich diese Cookies am Mittwoch entdeckt habe musste ich sie am Freitag direkt wieder backen, so lecker fanden wir sie! Als großer Zimtfan bin ich von den Snickerdoodle Cookies absolut begeistert und beim zweiten Versuch habe ich – um den Liebsten zu erfreuen – ca. 3 Tl Honig weniger in den Teig getan und diese mit etwas Kokosöl und Kakaopulver zu einer Schokoladensauce verrührt, die ich auf einige der Cookies gestrichen habe. Mmmmh, lecker! Die Kekse sind schön herbstlich und ich werde sie, gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit, sicher noch häufiger backen, um nicht zu viel Lebkuchen u.ä. zu futtern…