Was mir immer große Freude macht, ist kreativ zu werden und ein Gericht aus den Zutaten zu zaubern, die eben gerade da sind. So war das auch letztens als ich bei meiner Mutter zu Besuch war. Da wird immer ein lustiger Eintopf gemacht. Und dieser hier war einfach so unfassbar gut, dass ich ihn nochmal nachkochen und auch mit der restlichen Welt teilen wollte.

Cremige Konsistenz, Kreuzkümmel, Grünzeug, Proteine, Ballaststoffe … alles drin in meinem Eintopf hier. Und das beste : Eigentlich muss man alles nur in einen Topf schmeißen und köcheln lassen bis die Zutaten durch sind. Wie schön 😉

Linsen-Spinat-Eintopf

Zutaten für 4 Portionen
Natürlich Vegan
•1 Dose Linsen (530g Abtropfgewicht)
•400ml Pflanzenmilch, vorzugsweise Soja
•750g Tiefkühl-Blattspinat
•1 Zwiebel
•2 EL Currygewürz
•etwas Knoblauch(granulat/pulver)
•Salz, Pfeffer

  1. Den kleingeschnittenen Zwiebel in etwas Öl anbraten. Die Dose Linsen inklusive der Flüssigkeit dazuleeren. Dann kommt der Spinat rein.
  2. Sobald dieser nicht mehr steinhart gefroren ist, können wir auch schön die Gewürze hineinrühren und den Eintopf abschmecken.
  3. Wenn der Spinat und der Zwiebel durch sind, ist unser Eintopf fast fertig. Gießt nun die Sojamilch dazu und lasst sie noch ein paar Minuten mitköcheln.
  4. Fertig !

Anmerkungen
•Wenn ihr keine Fans von Dosenlinsen seid, gießt anfangs 300ml Wasser zur Zwiebel und gebt dann noch 500g selbstgekochte Linsen dazu
•Die Sojamilch kommt bei mir immer erst am Schluss dazu weil ich verhindern möchte, dass sie durchs lange und starke Kochen gerinnt und ich dann einen Haufen Wasser und Sojabröckchen im Essen habe ^^
•Statt Sojamilch kann man auch Kokosmilch verwenden. Dann wird der Eintopf noch cremiger. Aber auch fettiger, da sollte man im Hinterkopf behalten 😉
•Damit die Sache etwas schneller geht, lasst den Spinat schon ein paar Stunden vorher antauen. Spart auch Energie …