Schwarzwälder Kirsch Gugelhupf
Zutaten
TEIG | |
---|---|
125 g | weiche Butter |
90 g | Rohrohrzucker |
10 g | Vanillezucker |
1 | Prise Salz |
3 | Eier |
230 g | Dinkelmehl Typ 630 |
12 g | Weinsteinbackpulver |
20 g | Backkakao |
½ Tasse Buttermilch | |
50 g | Schokoraspeln |
FÜLLUNG | |
Kirschmarmelade | |
1 | Becher Sahne |
10 g | Vanillezucker |
Sahnesteif (bei mir waren es 3 TL selbstgemachtes) | |
DEKOR | |
50 g | weiße Kuvertüre |
¼ TL Kokosöl | |
Schokoraspeln | |
Kirschen |
Utensilien
- 1 Gugelhupf Form
Zubereitung
- Gugelhupfform fetten und mit Kakaopulver ausstäuben, Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren.
- Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Weinsteinbackpulver und Kakao mischen und im Wechsel mit der Buttermilch zum Teig geben.
- Schokoraspeln kurz unterrühren.
- Teig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen und ca. 55 Min backen. Stäbchenprobe machen!
- Kuchen aus dem Ofen nehmen, etwas auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen. Vollständig abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Kuchen 2x horizontal durchschneiden.
- Den unteren Boden mit Kirschmarmelade bestreichen, dann das Mittelteil daraufsetzen.
- Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. 2/3 in einen Spritzbeutel füllen und Tupfen auf den zweiten Boden spritzen. Den dritten Boden vorsichtig daraufsetzen. Nicht zu fest drücken. Ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Kuvertüre zusammen mit Kokosöl schmelzen und den Kuchen damit überziehen. Mit Schokoraspeln bestreuen. Nochmals kühlen.
- Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und Tupfen auf den Kuchen spritzen. Auf jeden Tupfen eine Kirsche setzen.
Notizen
Ihr könnt natürlich auch anstelle eines großen Gugelhupfes Minigugels machen oder Muffins. Die Muffins bzw. Minigugels würde ich dann allerdings nur einmal durchschneiden, mit Marmelade füllen und obendrauf dann die Sahne verteilen.
Wer mag kann die Böden auch noch mit Kirschwasser tränken.