http://giorvy.com/2021/10/22/eclairs-mit-selbstgemachter-puddingfullung/
Zutaten
Für den Boden
- 2 Rollen frischer Blätterteig (á 275 g)
- etwas Puderzucker
Für das Rhabarber-Kompott:
- 600 g Rhabarber (geputzt und gewürfelt)
- 2 Pck. Vanillezucker
- 2 EL Zucker
- 4 Blatt rote Gelatine
Für die Creme:
- 500 ml Milch
- 75 g Zucker
- Mark einer Vanilleschote
- 50 g Speisestärke
- 200 g Sahne
- 3 TL San-apart
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Blätterteigplatten auf dem Blech entrollen und mit einer Fabel mehrmals in 2 cm-Abständen einstechen. Mit Puderzucker bestreuen. Im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Passen beide Platten nicht auf ein Blech, den Vorgang wiederholen.
- Für das Kompott den Rhabarber mit 100 ml Wasser, Vanillezucker und Zucker in einem Topf mischen und köcheln lassen, bis er weich ist. Vom Herd nehmen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und tropfnass zum Rhabarber geben, darin auflösen. Abkühlen lassen.
- Für die Creme 400 ml Milch mit Zucker und Vanillemark aufkochen lassen. Währenddessen die restliche Milch mit Speisestärke glatt rühren und dann in die kochende Milch geben. Unter Rühren etwa 1 Minute köcheln lassen. Mit Frischhaltefolie abdecken. Direkt auf der Creme, damit sich keine Haut bilden kann. Abkühlen lassen.
- Sobald die Creme abgekühlt ist die Sahne steif schlagen und San-apart dabei einrieseln lassen. Die Creme mit einem Handrührgerät kurz aufschlagen. Die Sahne vorsichtig unterheben.
- Eine Blätterteigplatte auf eine Platte setzen und mit einem Tortenrahmen umschliessen. Zuerst das Rhabarberkompott, dann die Creme darauf verteilen und glatt streichen. Die zweite Platte auflegen und etwa 1 Stunde kühl stellen.