Mozzarella-Avocado-Mango-Salat
ZUTATEN
40 Gramm | Pinienkerne |
150 Gramm | Büffel-Mozzarella |
1 Stück | reife große Mango |
1 Stück | reife Avocado |
0,5 Bund | Rucola oder Feldsalat |
100 ml | frisch gepresster Orangensaft |
3 EL (gestrichen) | Olivenöl |
2 EL | Akazienhonig |
Salz | |
Pfeffer aus der Mühle | |
etwas rote Chilischote in feinen Ringen | |
0,5 Stück | Limette |
ZUBEREITUNG
1Pinienkerne (man kann auch Pinienkernen mit Erdnüssen oder Kürbiskernen mischen oder auch eine der beiden anderen Sorten verwenden) in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Temperatur hellbraun rösten und beiseite stellen. Mozzarella in Würfel (ca. 1 cm groß) schneiden. Mango schälen und das Fruchtfleisch rundherum vom Kern abschneiden, dann ebenfalls in gleich große Würfel schneiden.
2Rucola-Salat putzen, waschen und trocken schleudern. Orangensaft in einen Topf geben und auf die Hälfte einkochen. Dieses Konzentrat in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, roter Chilischote, Olivenöl und Honig zu einer Vinaigrette verrühren.
3Avocado halbieren und den Kern entfernen. Die Hälften schälen und das Fruchtfleisch in 1 cm große Würfel schneiden. Sofort mit dem Limettensaft beträufeln, da es sich sonst braun verfärbt. Avocado mit Salz und Pfeffer würzen.
4Zum Anrichten einen Metallring auf einen Teller setzen und jeweils eine Lage Avocado einfüllen. Darauf Mozzarella- und Mangowürfel geben. Das Ganze mit einem Löffel fest drücken und mit Orangenvinaigrette beträufeln. Ring abziehen und die anderen Teller auf diese Weise vorbereiten.
5Nun den Rucola-Salat mit der restlichen Vinaigrette in einer Schüssel anmachen und auf jedes Türmchen ein paar Rucola-Blätter setzen. Mit Pinienkernen (Kürbis- oder Erdnusskernen) bestreuen und sofort servieren. Anstelle der Rucola-Blätter habe ich auch desöfteren Feldsalat benutzt. Wem die Arbeit mit den Ringen zu aufwendig erscheint, der kann Avocado-, Mango- und Mozzarellawürfel mit dem Rucola-Salat in einer Schüssel mischen, kurz vor dem Servieren mit der Vinaigrette anmachen und mit gerösteten Pinienkernen bestreuen.
6Ich habe dieses Rezept in einem Buch von Rach gefunden und bereits mehrfach verwendet. Auch habe ich einige Modifizierungen vorgenommen. So habe ich anstelle des Büffel-Mozarelle auch schon Ziegenkäse verwendet und die Obstsorten ausgetauscht. Hier sind jedem alle Möglichkeiten gegeben, eigene Ideen einzubringen.
7Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit. Ich kann jedenfalls versprechen, eine tolle Vorspeise.