Glückskekse Rezept
Knusprige Glückskekse selber machen mit ‚doofen‘ Glückskeks-Sprüchen zum Ausdrucken und Ausschneiden
Backzeit ca. 8 Minuten
Kalorien pro Glückskeks ca. 50 cal
Glückskekse kennt man vom chinesischen Restaurant. Beim Bezahlen gibt es oft für jeden Gast entweder einen chinesischen Pflaumenwein, oder eben einen Glückskeks. Die Kekse sind mit Zettelchen gefüllt, auf denen Glückskeks-Sprüche stehen. Die Glückskeks-Sprüche enthalten meist kleine Lebensweisheiten, Ratschläge oder Aufmunterungen. Manchmal versteht man die Sprüche auch nicht sofort. Einige Beispiele solcher Glückskeks-Sprüche finden Sie weiter unten. Die Sprüche können Sie hier herunterladen, ausdrucken und ausschneiden.
Glückskekse sind auch ein schönes Geschenk. Sie können sich persönliche Glückskeks-Texte ausdenken und damit Ihre Familie oder Ihre Freunde überraschen.
Sie können die Glückskekse mit diesem Glückskeks-Rezept einfach selber machen. Der Trick dabei ist, dass die Glückskeks-Sprüche erst nach dem Backen in die Kekse gelegt werden. Beim Glückskekse backen verwendet man einen Teig ähnlich wie für Hippen. Der Teig ist nach dem Backen noch weich und kann geformt werden. Man legt einen Glückskeks-Spruch auf den Keks, faltet den Glückskeks, und legt den Keks über den Rand einer Schüssel, wo der Glückskeks dann fest wird.
Da die Kekse beim Erkalten schnell hart werden, legt man jeden Keks am besten auf ein eigenes kleines Stücken Backpapier, dann kann man die Glückskekse einzeln aus dem Ofen holen. Sie sollten nur jeweils etwa sechs Kekse pro Backblechbacken, damit die im Ofen verbleibenden Glückskekse nicht zu dunkel werden. Vielleicht haben Sie ja Glück, und finden jemanden, der Ihnen beim Formen der Kekse hilft.
Zutaten für etwa 24 Glückskekse:
150 g Weizenmehl Type 405
150 g Puderzucker
1 Eiweiß
125 g flüssige Schlagsahne
1 Päckchen Vanillezucker
Prise Salz
Glückskekse backen:
Eigene Glückskeks-Sprüche auf Zettelchen schreiben oder diese Glückskeks-Sprüche ausdrucken und ausschneiden. Den Backofen auf 175 Grad Unter/Oberhitze vorheizen. Aus Backpapier quadratische Stücke schneiden, etwa 15 auf 15 cm. Sie benötigen außerdem eine Schüssel, an deren Rand die Glückskekse geformt und zum Aushärten gehängt werden.
Weizenmehl, Puderzucker, Eiweiß, flüssige Schlagsahne, Vanillezucker und Salz mit dem Hand-Rührgerät zu einem glatten Teig schlagen. Etwa einen gehäuften Teelöffel Teig auf ein Stück Backpapier geben und mit dem Löffelrücken rund verstreichen, etwa 7 bis 8 cm im Durchmesser. Ein Backblech mit 6 dieser Teigplätzchen belegen und auf der zweit-untersten Schiene etwa 8 Minuten backen.
Sobald die Ränder der Glückskekse beginnen braun zu werden, die Backofentür öffnen und einen Keks herausziehen. Die Backofentür geöffnet lassen. Den Glückskeks auf der Oberseite mit einem Glückskeks-Zettel belegen. Dann den Keks mittig so falten, dass die Ränder zusammenkommen, ohne aber den Glückskeks zu knicken. Nun den Keks mit den zusammengefalteten Rändern nach oben auf den Schüsselrand legen und die beiden Keksenden nach unten drücken wie unten auf dem Bild dargestellt.
Den Glückskeks so noch kurze Zeit halten und dabei die Ränder zusammendrücken bis der Keks fest geworden ist. Am besten macht dies eine zweite Person, während Sie den nächsten Keks aus dem Ofen nehmen und formen. Dünne Baumwollhandschuheaus der Kosmetikabteilung erleichtern das Handtieren mit den heißen Plätzchen.
Die Glückskekse können bei offener Ofentür relativ lange im Ofen verbleiben ohne zu dunkel zu werden. Sobald aber ein Glückskeks aus dem Ofen genommen wird und abkühlt, wird er ziemlich schnell fest und brüchig. Hier ist also schnelles Arbeiten gefragt.
Wenn alle 6 Glückskekse geformt sind, weitere 6 Teigplätzchen backen, solange bis der restliche Teig verarbeitet ist.
Viel Glück beim Backen!