Zutaten

1 Packung Blätterteig (z.B. Tante Fanny im Kühlregal)
1 Glas Basilikum Pesto (oder eben das selbstgemachte, siehe oben)
400 g Hähnchenbrustfilet
3-4 Tomaten
200 g Doppelrahmfrischkäse
1 Ei
1 Packung Kirschpaprika gefüllt mit Frischkäse (findet man überall wo es Antipasti gibt, meist in Öl eingelegt)
Salz, Pfeffer, etwas Öl zum braten, sowie frischen Basilikum
3-4 EL geriebenen Käse
2 EL ganze Cashewnüsse
Optional frische Basilkumblatter (zur Deko)

Anleitungen

  1. Den Blätterteig aus der Verpackung nehmen und ausrollen, von der schmalen Seite des Blätterteig einen Streifen abschneiden und am der breiten Seite anstücken (so das du in etwa ein Quadrat erhälst). Eine Quicheform (oder eine runde Auflaufform) mit einem Ø von 24 cm mit Backpapier auslegen, den Blätterteig hineinlegen und die überstehenden Ränder etwas zu einer leichten Wulst andrücken.
  2. Hähnchenfleisch in Stücke schneiden, in etwas Öl scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, zur Seite stellen.
  3. Frischkäse mit Ei und 2 EL Pesto zu einer glatten Creme verrühren. Die Tomaten waschen, und in Spalten schneiden, die gefüllten Kirschpaprika halbieren.
  4. Auf dem Boden des Blätterteigs ca. 1-2 EL Pesto verstreichen. 2/3 des Hähnchenfleisch darauf verteilen und den Frischkäseguss darüber geben. Die Tomatenspalten darauf verteilen ebenso die restlichen Hähnchenstückchen.
  5. Cashewnüsse grob zerkleinern, auf die Quiche streuen. Zum Schluss noch die halbierten Kirschpaprika platzieren und ein paar Kleckse Pesto darauf geben. Mit Käse bestreut wandert die Tomatenquiche ca. 35 Minuten in den Backofen.
  6. Die fertige Quiche nach dem Backen ca. 5 Minuten ruhen lassen. Optional mit frischen Basilikumblättern belegen und servieren.