Zutaten Mürbteig:
180 g Weizenmehl
1 getrichener TL Backpulver
110 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 TL-Spitze gemahlene Nelken
1 leicht gehäufter TL Zimt
1/2 Eigelb
1 Eiweiß
120 g Butter
65 g gemahlene Mandeln
65 g gemahlene Haselnüsse

Zutaten Füllung:
250 g Himbeer- oder rote Johannisbeermarmelade
1/2 Eigelb
1 T

Zubereitung Linzer Torte:

Zubereitung Mürbeteig:

Für den Mürbteig das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Danach die restlichen Zutaten dazugeben und rasch zu einem Teig kneten.

Eine Spring- oder Tarteform ausfetten.

2/3 des Teiges mit dem Nudelholz ausrollen. Der Teig klebt etwas, deshalb die Arbeitsfläche etwas bemehlen oder zwischen 2 Folien oder 2 Bögen Backpapier ausrollen. Damit die Backform auslegen und darauf achten, das ein etwa 1 cm hoher Rand entsteht.

Fertigstellung der Lizer Torte:

Die Marmelade auf dem Mürbteigboden verteilen. Aus dem restlichen Teig beliebige Formen ausstechen und die Torte damit belegen. In der klassichen Variante wird die Torte mit einem Teiggitter verziert. Das könnt ihr natürlich auch machen. Dazu einfach den Restteig ausrollen, in Streifen schneiden, oder rädeln und gitterförmig auf der Torte verteilen.

Den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.

Wenn möglich die Torte kurz kaltstellen. Dadurch werden die ausgestochenen Teigförmchen stabiler und verlaufen weniger beim Backen. Das ist aber nicht zwingend notwendig!

Das halbe Eigelb mit der Milch verrühren und die oben liegenden Plätzchen (oder Gitter) incl. Rand bestreichen.

Auf mittlerer Schiene ca 25-30 Minuten backen.

Die Linzer Torte sollte schon einige Tage (mindestens 1 Tag) vor dem Verzehr zubereitet werden. Dadurch zieht sie schön durch und wird aromatischer und mürber!