Zutaten

2Olma-Kalbsbratwürste à 160 g
1Essl.Butter
500GrammLauch, Weißes in Ringen, netto
Salz
Blätterteig, Kuchenteig oder Teig nach Wahl; auf
-Backpapier rund ausgewallt
2Essl.Semmelbrösel; zum Bestreuen
200GrammCrème fraîche
2Eier
Pfeffer
Muskatnuss; frisch gerieben
125GrammGruyère; gerieben

Quelle

modifiziert nach einer Idee von
carnasuisse
Erfasst *RK* 26.09.2018 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Butter in einem weiten Topf erhitzen. Lauch hineingeben, salzen und bei sanfter Hitze dünsten, bis er anfängt, weich zu werden, die Flüssigkeit soll verdampft sein. Erkalten lassen.

Den Backofen mit einem Rost auf unterster Schiene auf 220°C vorheizen.

Den Teig mit dem Backpapier in eine Tarteform (30 cm Durchmesser) legen, etwas andrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Den Boden mit 2 El Semmelbrösel bestreuen.

Die Creme fraiche mit 2 Eiern und 50 g geriebenen Käse verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Den Lauch zugeben, alles verrühren und auf dem Boden verteilen.

Die Bratwürste in etwa 2 cm breite Scheiben schneiden und auf die Lauchmasse legen. Die Wähe mit dem restlichen Gruyère bestreuen.

Das Blech in den Backofen schieben und etwa 35 Minuten backen, Falls die Oberfläche zu stark bräunt, mit Alufolie abdecken.

Dazu einen Blattsalat servieren.

Anmerkung Petra: schmeckt richtig gut, ist mit der Wurst allerdings ziemlich mächtig – ich habe nur 1 Stück geschafft. Man kann die Wurst auch weglassen und hat dann eine feine Lauch-Käse-Wähe.