Zutaten

HBELAG
600GrammGemischte Beeren: hier
Brombeeren
Himbeeren
Johannisbeeren rot und weiß
Waldheidelbeeren
HTEIG
2Pack.Lösliches Espressopulver (sticks à 1,8 g)
50mlKochendes Wasser
125GrammWeiche Butter
90GrammZucker
1PriseSalz
2Eier (Kl. L, Zimmertemperatur)
200GrammMehl
25GrammSpeisestärke
1 3/4Teel.Backpulver
3 1/2Essl.Kaffeelikör (Kahlua)
HGUSS
1Vanilleschote; ausgekratzes Mark
3Eier (Kl. M)
400GrammSchmand
100mlMilch
2Essl.Speisestärke
25GrammPuderzucker
HBELAG
150GrammHimbeer-Johannisbeer-Gelee; anderes Gelee geht
-auch

Quelle

modifiziert nach
essen & trinken 8/2011 bzw.
Schmeckt nach mehr
Erfasst *RK* 08.08.2018 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Beeren verlesen. 200 g davon für die Dekoration kalt stellen. Die übrigen Beeren mischen.

Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier bespannen, den Rand buttern.

Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Für den Teig das Espressopulver in 50 ml kochendem Wasser auflösen und abkühlen lassen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und sieben.

Weiche Butter, Zucker und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers mindestens 5 Minuten hell-cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren, bis sie komplett aufgenommen sind.

Die Mehlmischung abwechselnd mit dem kalten Espresso und dem Kaffeelikör unter die Butter-Ei-Masse rühren. Jeweils nur ganz kurz auf niedriger Stufe rühren, bis die Zutaten gerade verbunden sind.

Den Teig in die Springform geben und glatt streichen. Die 400 g gemischten Beeren gleichmäßig darauf verteilen.

Die Form für 25 Minuten auf die 2. Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen schieben

Währenddessen für den Guss die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Eier, Schmand, Milch, Stärke und Puderzucker und Vanillemark mit einem Schneebesen zu einer glatten Creme verrühren.

Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, den Guss darauf gießen. Bei gleicher Temperatur weitere 20 Minuten backen, bis der Guss gestockt ist. Den Kuchen herausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Für die Dekoration das Gelee in einem kleinen Topf erhitzen und glatt rühren. Die kalt gestellten Beeren dazugeben, gut mischen und alles auf dem Kuchen verteilen.

Anmerkung Petra: Original wird mit doppelter Teig- und Beerenmenge (Him-, Brom-, Heidelbeeren), aber einfacher Gussmenge auf dem Blech gebacken. Nach Sabines Empfehlung habe ich den Guss verdoppelt, war prima so. Kuchen ist nicht sehr süß, durch die Beerendoko obendrauf sehr erfrischend. Beeren passen prima zum Kaffee-Aroma!