Zutaten

Für den Teig:

  • 125 ml Milch
  • 100 Gramm Butter oder Margarine
  • 500 Gramm Weizenmehl
  • 1 Pack. Trockenbackhefe
  • 30 Gramm Zucker
  • 1 Pack. Vanillin-Zucker
  • 3 Tropfen Bittermandel-Aroma
  • 1 Teel. Salz
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb

Für die Creme:

  • 1 Pack. Puddingpulver, Vanillegeschmack
  • 40 Gramm Zucker
  • 400 ml Milch
  • 50 Gramm Butter
  • 100 ml Eierlikör

Sonstiges:

  • Zuckerguss
  • Schokosauce
  • Fritierfett

Zubereitung

Puddingpulver mit Zucker vermengen. Nach und nach mit gut 6 EL Milch glatt rühren. Restliche Milch, Butter und Eierlikör aufkochen, vom Herd nehmen und angerührtes Pulver mit Schneebesen einrühren. Pudding erneut auf die Kochstelle stellen, unter Rühren einmal aufkochen. Puddingmasse kalt stellen, am nächsten Tag durch eine Tülle auf die Krapfen spritzen.

Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel sieben und sorgfältig mit der Hefe vermischen. Übrige Zutaten und die warme Milch-Fett-Mischung hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in 50 g schwere Stücke teilen und zu glatten Bällchen rollen. Teigbällchen zwischen 2 mit Mehl bestäubten Tüchern nochmals gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben.

In der Zwischenzeit das Ausbackfett in einem Topf oder einer Fritteuse auf etwa 180°C erhitzen, so dass sich um einen in das Fett gehaltenen Holzlöffelstiel Bläschen bilden.

Die Teigstücke portionsweise mit der Oberseite nach unten in das siedende Ausbackfett geben und Deckel schließen. Von beiden Seiten etwa zwei Minuten goldbraun backen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.

Die Berliner auf einem Kuchenrost erkalten lassen und durchschneiden. Eierlikörcreme esslöffelweise (oder mit einem Spritzbeutel) auf die unteren Hälften geben, Deckel aufsetzen. Deckel mit Zuckerguss glasieren und mit Schokosoße dekorieren.