Zutaten

Für das Hühnchen:

  • einige Safranfäden
  • 20 g Zucker
  • 4 EL kochendes Wasser
  • 300 g Zwiebeln, gehackt
  • 100 ml Öl
  • 100 g Tomatenmark
  • 125 ml Orangensaft
  • 125 ml Geflügelbrühe
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/4 TL abgeriebene Bio-Orangenschale
  • 1-2 TL Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • 1 kg ausgelöstes Hühnchen-Schenkelfleisch ohne Haut und Knochen, in mundgerechten Stücken

Für das Berberitzen-Topping:

  • 30 ml Öl
  • 50 g Zwiebeln, gehackt
  • 25 g Zucker
  • 100 g Berberitzen, getrocknet
  • 50 g Mandelsplitter

Zusätzlich:

  • Gekochter Basmati-Reis
  • Glatte Petersilie zum Garnieren

Zubereitung

Die Safranfäden in einem Schüsselchen mit dem Zucker im kochenden Wasser verrühren und etwas quellen lassen. Beiseite stellen.Die Zwiebeln im Öl in einem separaten Topf hellbraun braten, das Tomatenmark am Ende mitrösten. Mit Saft und Brühe angießen, kurz aufkochen. Die Safranmischung dazugeben und alles kräftig abschmecken.Die Zwiebel-Brühe in den Slowcookereinsatz geben und die rohen Hühnchenstücke hinein legen. 3 bis 3,5 Stunden auf Stufe HIGH garen.Währenddessen den Basmatireis kochen und das Berberitzen-Topping zubereiten: Das Öl erhitzen und die Zwieben darin hellbraun braten. Zucker aufstreuen und karamelisieren lassen. Berberitzen und Mandeln dazu geben und mitbraten, bis alles helbraun ist – vorsicht, brennt schnell an!Hühnchen zusammen mit Basmati-Reis servieren, die Berberitzenmischung aufstreuen, mit Petersilie garnieren.