Tarte mit Himbeeren
Titel: Tarte mit Himbeeren
Kategorien: Backen, Sommer
Menge: 2 Tartes (etwa 24 cm Durchmesser) oder 8 Torteletts
========================= FÜR DEN TEIG =========================
340 Gramm Mehl
80 Gramm Puderzucker oder extrafeiner Zucker
1 Pack. Vanillezucker
10 Gramm Salz
230 Gramm Weiche Butter, (vor dem Weichwerden) in Würfel
— geschnitten
1 Ei
===================== FÜR DIE KONDITORCREME =====================
90 Gramm Zucker
3 Eigelb
1 Ei
50 Gramm Mehl
1 Vanilleschote
1/2 Ltr. Milch
=========================== SONSTIGES ===========================
500-750 Gramm Himbeeren
============================ QUELLE ============================
Delphine de Montalier “Tartes & Quiches”
— Erfasst *RK* 30.08.2013 von
— Gabriele Frankemölle
Die Butter, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und das Mehl in
die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. Dann das Ei untermischen,
so dass eine krümelige Sandmasse entsteht. Die Krümel schnell zu
einer Teigkugel zusammendrücken – nicht mehr kneten!
Den Teig mindestens 1 Stunde (oder einen ganzen Tag oder über Nacht)
im Kühlschrank ruhen lassen. (Er lässt sich gut verpackt bis zu 15
Tagen im Kühlschrank aufbewahren).
Für die Konditorcreme Eigelb, Ei, und Zucker in einer großen
Schüssel zusammen aufschlagen. Vanillestange halbieren, das Mark
dazugeben, weiter schlagen. Das Mehl einsieben und gründlich
untermischen.
Die Milch mit der ausgeschabten Vanilleschote in einem Topf
aufkochen. Dann rasch mit dem Schneebesen in die Ei-Masse rühren.
Danach die komplette Masse wieder zurück in den Kochtopf geben und
unter ständigem Rühren etwa 4 bis 5 Minuten sanft köcheln. Vorsicht,
brennt leicht an – keine Sekunde aus den Augen lassen und Kochzeit
nicht verkürzen, dann schmeckt die Masse mehlig.
Oberfläche der Creme mit Frischhaltefolie abdecken (so bekommt sie
keine Haut), ganz erkalten lassen.
Mit dem gekühlten Teig zwei Tarteformen (oder entsprechend mehr
Tartelettformen) auslegen. Den Teig nach der Blindback-Methode
vorbacken: Teigboden in der Tarteform mit Backtrennpapier belegen.
Das Papier gleichmäßig mit Backbohnen oder -erbsen beschweren, damit
sich der Teig beim Vorbacken nicht wölbt. Tarteform dann für die
angegebene Zeit in den Backofen (untere Einschubleiste), danach
Backbohnen und Papier entnehmen, den Boden mit Eiweiß bestreichen
und die Tarteform anschließend für die im Rezept angeführte Zeit
zurück in den Backofen stellen (mittlere Einschubleiste).
Eine große Tarte benötigt 20 Minuten Vorbackzeit; 10 Minuten mit und
10 Minuten ohne Gewicht. Torteletts benötigen 15 Minuten
Vorbackzeit: 10 Minuten mit und 5 Minuten ohne Gewicht.
Vorgebackene Tartes in der Form abkühlen lassen, dann herausnehmen
und mit der kalten Konditorcreme bestreichen. Himbeeren aufsetzen.
Vor dem Verzehr eine Stunde kühlen.