Aus Budgetgründen sind bei meiner neuen Küche einige Extras dem Rotstift zum Opfer gefallen – die Granit-Arbeitsplatte und der Induktionsherd zum Beispiel. Nicht verzichten wollte ich auf den XL-Kühlschrank und auf einen Herd mit Pyrolyse – denn gar wundertätige Dinge hatten mir Bekannte davon berichtet und gar schröcklich finde ich das Putzen des  Garraumes. Gestern habe ich die Funktion nun zum ersten Mal getestet, nachdem ich den Ofen mit einem auf Wintergemüse gerösteten Brathuhn ordentlich versudelt hatte. Was soll ich sagen? Fantastisch! Alle Spritzer, Flecken restlos verschwunden, nicht mal Asche zum Auswischen blieb übrig. Ach ja – das Huhn selbst war lecker-saftig und lohnt die Zubereitung bestimmt  auch, wenn man den Ofen hinterher von Hand säubern muss…

==========  REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4

Titel: Hähnchen auf Wurzelgemüse
Kategorien: Winter, Geflügel, Ofen
Menge: 4 Portionen

1            Brathähnchen, ca. 1,3 kg
Salz, Pfeffer
Einige  Stengel Thymian
4            Knoblauchzehen
1            Zitrone, heiß abgewaschen
2            Möhren, geschält
1            Pastinake, geschält
4   Stangen  Staudensellerie
2            Zwiebeln, gepellt
1            Fenchelknolle, geputzt
4      Essl. Olivenöl
4      Essl. Butter
1/2      Bund  Glatte Petersilie, gehackt

============================ QUELLE ============================
abgewandelt von http://www.amateurgourmet.com/2010/01/
thomas_kellers.html
— Erfasst *RK* 14.12.2010 von
— Gabriele Frankemölle

Hähnchen innen und außen kräftig salzen und pfeffern, in die
Bauchhöhle den Thmian, zwei zerdrückte Knoblauhzehen und die
geviertelte Zitrone geben.

Die Gemüse in gleichmäßig grobe grobe Stücke schneiden, salzen und
pfeffern, zwei zerdrückten Knoblauchzehen dazu geben. Olivenöl und
Butter in einen Topf schmelzen und die Hälfte der Mischung über das
Gemüse geben und gut durchrühren. Ofen auf 225 Grad vorheizen.

Die Gemüse in eine feuerfeste Auflaufform geben, Hähnchen obenauf
setzen und mit etwas Butter-Olivenöl-Mischung bestreichen. Etwa 20
Minuten braten, dann den Ofen auf 180 Grad herunter regeln und
weitere 40 bis 50 Minuten braten, dabei zwischendurch ein- bis
zweimal mit Bratensaft oder Butter-Olivenöl-Mischung bepinseln. Vor
dem Servieren das Gemüse durchrühren und mit gehackter Petersilie
bestreuen.