Gulaschsuppe ungarisch
Gulaschsuppe im Sommer? Tja, eigentlich wäre das wohl ein Beitrag für die Reihe antizyklisches Kochen, aber bei 12 Grad Außentemperatur und Nieselregen kann von Sommer keine Rede sein. Leider auch keine davon, die geplante Wanderung um den Halterner Stausee zu unternehmen. Stattdessen gab’s wärmende Gulaschsuppe und ich werde den Nachmitag mit einem guten Buch auf dem Sofa verbringen. Vielleicht sollten wir nachher noch einen leckeren Tee kochen und Waffeln dazu backen…
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gulaschsuppe ungarisch
Kategorien: Suppen, Slowcooker
Menge: 4-6 Portionen
2 Essl. Schmalz oder Butterschmalz
250 Gramm Möhren, in Scheiben
250 Gramm Kartoffeln, gewürfelt
500 Gramm Rindfleisch, nicht zu groß gewürfelt
250 Gramm Zwiebeln
3 Essl. Tomatenmark
1 Essl. Paprikapulver, edelsüß
Salz, Pfeffer, Kümmel nach Geschmack
Je 1 grüne und rote Paprikaschote, gewürfelt
1 Ltr. Fleischbrühe
========================= ZUM SERVIEREN =========================
Brot, saure Sahne, gehackte Petersilie
============================ QUELLE ============================
— Erfasst *RK* 29.08.2010 von
— Gabriele Frankemölle
In einem EL von dem Schmalz Möhren und Kartoffeln anschwitzen, in
den Keramikeinsatz des Slowcookers geben, abdecken und auf HIGH
stellen. Im restlichen Schmalz die Fleischwürfel und die Zwiebeln
kräftig braun anrösten, dabei in den letzten Minuten das Tomatenmark
zugeben und mit Parika, Salz, Pfeffer und Kümmel würzen. Fleisch
ebenfalls in den Slowcooker geben. Den Bodensatz im Topf mit der
Fleischbrühe loskochen, Fond und Parikaschoten auch in den
Slowcooker geben.
Auf Stufe LOW etwa acht Stunden, auf HIGH gut vier Stunden garen.
Abschmecken und mit einem Klecks saurer Sahne und gehackter
Petersilie sowie Brot servieren.
Tipp: Wer es gerne schärfer mag, kann auch einen Teil rosenscharfen
Paprika verwenden.
:Vorbereitungszeit: 15 Minuten
:Garzeit: 4,5 Stunden HIGH oder 8 Stunden LOW
:Slow Cooker Größe: 3,5 l