Nachgemacht: Mohnkuchen mit Orangensirup
Woanders werden gerne kleine Kuchen gebacken – bei mir ist es oft umgekehrt: Ich brauche große Kuchen, am besten ganze Backbleche. Denn die Familie ist zahlreich, überwiegend ortansässig und schaut gerne am Wochenende im ehemaligen Elternhaus vorbei. Was soll ich da mit vier oder sechs Stückchen? Also habe ich Claudias Mengenangaben für den saftigen Mohnkuchen erhöht, so dass sie für eine 26er oder 28er Springform passten. Zudem habe ich ein cremiges Frosting ergänzt, das den Kuchen länger frisch hält – falls denn wider Erwarten doch nur ein kleiner Teil der Familie zum Kaffeetrinken vorbei schaut. Das war aber nicht der Fall: Der Kuchen mit dem interessanten Knackeffekt (die Mohnperlen bleiben ganz und werden nicht gemahlen) ging restlos auf.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mohnkuchen mit Orangensirup
Kategorien: Ofen, Süß, Kuchen, Mohn
Menge: 16 Stücke
============================ KUCHEN ============================
65 Gramm Mohn
185 ml Milch
250 Gramm Butter: gesalzen
200 Gramm Zucker
330 Gramm Mehl
1 Pack. Backpulver
4 Eier
150 ml Frisch gepresster Orangensaft
Orangenzesten
============================= SIRUP =============================
50 Gramm Zucker
75 ml Frisch gepresster Orangensaft
=========================== FROSTING ===========================
100 Gramm Butter
100 Gramm Frischkäse
125 Gramm Puderzucker
Orangenschale in feinen Streifen oder
— Orangenfilets
============================ QUELLE ============================
abgewandelt von http://www.foolforfood.de/index.php/
kuchen/mohnkuchen_mit_orangensirup
Den Ofen auf 160° C vorheizen.
Mohn in der Milch einweichen.
In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker cremig rühren.
Ein Ei nach dem anderen zufügen und jeweils gut verrühren bevor das
nächste Ei hinzukommt.
Mehl und Backpulver hinzusieben und gut verrühren.
Orangensaft und Orangenzesten zufügen und wiederum gut rühren.
Zum Schluss die Milch mit dem Mohn zugeben und alles zu einem Teig
vermischen.
Eine Springform (26 cm) einfetten und mit Bröseln auskleiden,
überschüssige Brösel abklopfen.
55 Minuten backen.
Für den Sirup den Saft mit den Orangenschalen und dem Zucker
aufkochen und sirupartig einkochen. Aufpassen, dass der Sirup nicht
überkocht!
Nach dem Backen den Kuchen mit einer Stricknadel einstechen und mit
Sirup beträufeln. Zutaten für das Frosting auf Zimmertemperatur
kommen lassen und zu einem glatten Guss verrühren. Kuchen damit
bestreichen und mit Orangenschale oder Orangenfilets verzieren.