Ein Hoch auf das Rollenkeks-Prinzip: Schmandtaler
Mit zunehmendem Alter stelle ich bei mir einen immer größeren Unwillen gegenüber filigranen Fummelarbeiten (so eine Torte wie Jutta würde ich NIE in Angriff nehmen!) fest. Leider geht damit kein Rückgang des Kekshungers einher. Nee, leckere Plätzchen essen mag ich schon – aber je kleiner (und damit hübscher) die Ausstechkekse, je ausgefeilter die Verzierung, je dekorativer der Zuckerguss, desto mehr sehe ich gegen die Herstellung an. Bemalte Lebkuchenfiguren gibt’s also schon eine ganze Weile nicht mehr. Stattdessen habe ich das Rollenkeks-Prinzip für mich entdeckt: Teig formen, in Nüssen/Zucker/Krokant rollen, in Scheibchen schneiden, mit Kirsche/Nuss/Gebäckschmuck belegen. Mit dem Backen ist die Arbeit erledigt und ich muss die Dinger nur noch einmal in die Hand nehmen – wenn ich sie mir in den Mund stecke ? Alles in allem: Wenig Aufwand für ansehnliche, durch den Schmand leicht säuerlich und frisch schmeckende Plätzchen!
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1
Titel: Schmandtaler
Kategorien: Weihnachten, Kleingebäck
Menge: 60 Stück
275 Gramm Weizenmehl
1 gestr. TL Backpulver
75 Gramm Zucker
1 Pack. Vanillin-Zucker
100 Gramm Schmand
150 Gramm weiche Margarine
=========================== ZUM GARNIEREN ===========================
Hagelzucker
Beleg- oder Amarenakirschen
============================== QUELLE ==============================
abgewandelt von http://www.oetker.de/wga/oetker/
html/default/dnoh-5fzkw9.de.html
— Erfasst *RK* 16.12.2008 von
— Gabriele Frankemölle
Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten
hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) zunächst
auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig
verarbeiten. Teig auf bemehlter Fläche zu länglichen Rollen
(Durchmesser 1,5 – 2 cm) formen und in Frischhaltefolie gewickelt
etwa 1 – 3 Stunden sehr kalt stellen.
Inzwischen Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C Heißluft: etwa 160°C
Die Teigrollen in Hagelzucker wälzen und in etwa 3 mm dünne Scheiben
schneiden. Mit je einer halbierten Kirsche belegen. Plätzchen auf
das Backblech legen und goldgelb backen. Je nach Dicke der Plätzchen
kann die Backzeit zwischen 8 und 12 Minuten variieren.
Plätzchen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem
Kuchenrost erkalten lassen.