Tag der Milch: Tres Leches-Kuchen
Zu seinem 100-jährigen Bestehen hat der Schweizer Milchproduzent SMP am heutigen Samstag den Tag der Milch ausgelobt – und die rührige Zorra vom Kochtopf startet dazu die passende Rezeptaktion. Während sich ihre Kommentarrubrik bereits mit Buh-Rufen aus der Veganer-Ecke füllt, folge ich lieber dem Aufruf, ein Milchrezept einzureichen – sogar eines mit gleich drei Milchsorten. Denn nichts anderes heisst “Tres Leches”…
Dieser saftige und ziemlich süße Kuchen ist in ganz Südamerika bekannt. Er besteht aus einer Schicht luftigen Rührkuchens, die mit gesüßter Kondensmilch, Kaffeesahne, Milch und einem Hauch Rum getränkt wird. Den Abschluss bildet eine Sahneschicht mit ein bisschen Zimt und frischen Früchten. Der Kaloriengehalt dieser Kreation ist selbstredend jenseits von gut und böse, aber Tres Leches ist köstlich – vor allem, wenn der Kuchen sehr gut gekühlt wird.
In Lateinamerika und den USA wird “Evaporated Milk” (wörtlich eingekochte Milch) zum Tränken benutzt – hierzulande kann man sie durch Kaffeesahne ersetzen. Die gesüßte Kondensmilch ist aber ein Muss. Es gibt sie als “Milchmädchen” in gut sortierten Supermärkten. Manchmal findet man auch blaue Dosen mit kyrillischer Aufschrift in Russland-Feinkostabteilungen (Real) – die sind sehr viel günstiger.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1
Titel: Tres Leches – Milchkuchen
Kategorien: Kuchen, Backen, Mexiko
Menge: 1 Blech
300 Gramm Mehl
2 Teel. Backpulver
200 Gramm Zucker
1 Prise Salz, 1/2 P. Vanillezucker
125 Gramm Butter
6 Eier
1 Tasse (225 ml) gesüßte Kondensmilch (Milchmädchen,
— Nestle)
1 Tasse (225 ml) Kaffeesahne 10%
1 Tasse (225 ml) Milch
1 Essl. Rum
500 ml Schlagsahne
1/2 Pack. Vanillezucker
1 Essl. Zucker
============================== QUELLE ==============================
www.tacoweb.de
— Erfasst *RK* 20.04.2007 von
— Gabriele Frankemölle
Ofen auf 175 Grad vorheizen. Butter mit Zucker, Salz und
Vanillezucker sehr schaumig rühren, nach und nach die Eier sehr gut
unterrühren, dann Mehl und Backpulver kurz unterrühren. Teig in eine
gefettete Fettform oder Backblech mit hohem Rand geben und etwa 30
Minuten gar backen, abkühlen lassen, einige Male mit einem Holzstab
einstechen.
Kondensmilch, Kaffeesahne und Milch mit dem Rum verquirlen und
soviel davon nach und nach über den Kuchen geben, bis er gesättigt
ist, eventuell nicht alles verwenden. Mit Plastikfolie abdecken und
mindestens drei Stunden kalt stellen.
Schlagsahne mit Vanillezucker und Zucker steif schlagen, auf die
Kuchenplatte streichen, in Quadrate schneiden, eventuell mit
Früchten oder einer Prise Zimt garnieren.