Grünkohl westfälische Art aus dem Slowcooker
Gestern habe ich mich noch gefragt, ob ich alt werde – heute weiss ich es. Nach Rouladen und Nussecken nun ein Grünkohl-Rezept? Meine Experimentierlust scheint sich derzeit verflüchtigt zu haben. Macht nix – der deftige Grünkohleintopf passt heute eh besser zum Dauerregen als ein raffiniertes Rosmarinhuhn a la Nigella Lawson, das ich ursprünglich in den Ofen schieben wollte.
Was das Westfälische an diesem Eintopf ist? Meine Schwiegermutter Hedwig ? Sie kocht das allerbeste Grünkohl, würzig-lecker und arbeitsparend, weil die Kartoffeln gleich zusammen mit dem Kohl garen. Das Slowcooker-Grünkohlgericht schmeckte hervorragend, braucht aber eine stattliche Garzeit. Ich habe den Topf vor dem Frühstück (acht Uhr) befüllt und auf HIGH angesetzt, um 1 haben wir gegessen. Wer keine mehlig-, sondern festkochende Kartoffelsorten verwendet, wird noch mehr Zeit einkalkulieren müssen. Ein Esslöffel Haferflocken unten im Topf sorgt übrigens für etwas gebundene Brühe – wers mag, ich brauche das nicht.
========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.1
Titel: Grünkohl westfälische Art
Kategorien: Eintopf, Slowcooker
Menge: 4 Portionen
Topfgröße: 3,5 l
600 g TK-Grünkohl, aufgetaut
1 kg Kartoffeln, mehligkochend, geschält, in cm-großen Würfeln
1 EL scharfer Senf
Salz, Pfeffer
250 ml Brühe (aus gekörnter Brühe zubereitet)
2 Zwiebeln, feinst gehackt
25 g Schmalz
2 Mettwürstchen
2 Kasslerkoteletts
============================== QUELLE ==============================
eigenes Rezept
— Erfasst *RK* 10.10.2006 von
— Gabriele Frankemölle
Zwiebeln in Schmalz andünsten (Mikrowelle) und im Slowcooker mit der
Brühe, den Kartoffelwürfeln und dem aufgetauten Grünkohl mischen.
Mit Senf, Salz (sparsam) und Pfeffer (kräftig) abschmecken. Fleisch
auf das Gemüse legen und fünf Stunden bei HIGH garen, zwischendurch
einmal durchrühren, falls möglich.
=====
Die Fleischmenge ist sparsam berechnet – wir essen keine großen Fleischportionen. Wer mag, kann natürlich mehr Wurst einlegen!