Mein Spargelhändler des Vertrauens hat seit gestern die Spargelsaison eröffnet, leider muss ich auf den grünen von ihm noch etwas warten. Aber der Händler auf dem Wochenmarkt hatte grünen Spargel aus dem Süden Deutschlands im Sortiment. Eine gute Gelegenheit sich einem weiteren Frühlingsrezept von Vincent Klink zu widmen:Gebratener Spargel mit Orangenvinaigrette und Kräuterflädle

Gebratener Spargel mit Orangenvinaigrette und Kräuterflädle

Wenn ich ehrlich bin, mag ich grünen Spargel viel lieber als den weißen. Mir hat die Orangenvinagrette ausgezeichnet geschmeckt, die Flädle dazu waren auch sehr lecker, alles in allem eine gelungene Kombination.

Diesmal gab es an den Rezeptmengen nichts zu bemängeln.

==========REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel:Gebratener Spargel mit Orangenvinaigrette und Kräuterflädle
Kategorien:Vegetarisch
Menge:4 Portionen

Zutaten

800Gramm Grüner Spargel
1Essl. Olivenöl
   Salz, Pfeffer
HVINAIGRETTE
2Essl. Frisch gepresster Orangensaft
1Essl. Zitronensaft
1/2Teel. Orangenschale, abgerieben
1Teel. Zucker
1Messersp. Senfpulver
   Pfeffer
2Essl. Olivenöl
1  Tomate
HKRÄUTER FÜR FLÄDLE UND DRESSING
1klein. Handvoll Kerbel
1/2Bund Schnittlauch
HFLÄDLE
1Essl. Butter
150Gramm Mehl
180-200ml Milch
2  Eier, Größe M
1Essl. Petersilie, glatte, fein geschnitten
   Butterschmalz zum Ausbacken

Zubereitung

1. Die Spargelstangen im unteren Drittel gleichmäßig schälen, in reichlich kochendem Salzwasser ca. 3 Min. blanchieren Ulrike: Dampfgarer, eiskalt abschrecken, gut abtropfen lassen und beiseitestellen.

2. Für das Dressing Orangensaft mit Zitronensaft, Orangenschale, Zucker, Senfpulver, Salz und Pfeffer vermischen, 2 EL Olivenöl unterrühren. Tomate waschen und fein würfeln. Kerbel und Schnittlauch waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Die Tomatenwürfel und jeweils die Hälfte von Kerbel und Schnittlauch unter das Dressing mischen.

3. Für die Kräuterflädle die Butter schmelzen lassen. Das Mehl, 180 ml Milch, die Eier, die flüssige Butter und 1 Prise Salz gut miteinander vermischen. Falls der Teig zu fest wird, noch etwas Milch unterrühren. Den restlichen Kerbel und Schnittlauch sowie die Petersilie untermischen.

4. In einer Pfanne jeweils etwas Butterschmalz erhitzen und darin nach und nach ca. 8 Kräuterpfannkuchen (Flädle) ausbacken. Fertige Flädle im Backofen bei 60° warm stellen.

5 Die Spargelstangen der Länge nach halbieren und in einer Pfanne in dem restlichen Olivenöl anbraten. Die Stangen mit Salz und Pfeffer würzen, anrichten und mit dem Dressing beträufeln. Dazu die Kräuterflädle servieren.