saftiger schokoladenkuchen mit buttercreme
Da man auch nicht immer Low Carb essen kann habe ich gestern einen feinen Kuchen gebacken, einen Geburtstagskuchen für meinen Liebsten! Da sich das Geburtstagskind einen besonders saftigen Kuchen gewünscht hat, habe ich mich für den „Moist Chocolate Cake“ von diesem Blog entschieden. Dazu gab es dann noch die bewährte Buttercreme aus diesem Kochbuch – ich kombiniere meist die „Einfache Schokoladenbuttercreme“ mit der“Schokoladenbuttercreme de luxe“!
Zutaten für den Kuchen:
- 450 g Zucker (2 cups)
- 220 g Mehl (1 3/4 cups)
- 85 g Kakaopulver (3/4 cup)
- 1 1/2 Tl Backpulver
- 1 1/2 Tl Baking Soda
- 1 Tl Salz
- 2 Eier
- 235 ml Buttermilch (1 cup)
- 120 g Butter, geschmolzen
- 235 ml frisch aufgebrühter, extra starker Kaffee
- zum Dekorieren: Puderzucker und Kakaopulver
Zutaten für die Buttercreme:
- 120 g Butter
- 100 g Puderzucker, gesiebt
- 60 g dunkle Schokolade, gemschmolzen (oder ein unschuldiger Osterhase!)
- 2 El Kakaopulver
- etwas Milch
Der Ofen muss laut Rezept auf 175°C vorgeheizt werden. Dann werden 2 große Kuchenformen eingefettet/mit Backpapier ausgelegt. Ich besitze allerdings nur EINE Backform, daher entschied ich den gesamten Teig auf einmal zu backen und anschließend erst zu teilen…
Alle trockenen Zutaten gut vermischen und dann Eier, Buttermilch und geschmolzene Butter hinzufügen. Die Mischung für 2 Minuten mit einem Handrührgerät bei mittlerer Geschwindigkeit schlagen und dann den heißen Kaffee unterrühren.
Dieser Teig sollte nun gleichmäßig auf die zwei Backformen verteilt und 30 bis 35 Minuten gebacken werden – der Kuchen ist fertig, wenn man einen Zahnstocher in die Mitte der Kuchen stecken und sauber wieder herausziehen kann. Mein Riesenkuchen in einer Form hat bei der geringen Gradzahl stolze 100 Minuten gebraucht!
Nach fünf Minuten Abkühlen wird der Kuchen aus den Formen/der Form genommen (Rand mit einem gebutterten Messer entlangfahren) und muss komplett auskühlen, bevor er verziert bzw. mit Buttercreme bestrichen werden darf.
Für die Buttercreme einfach die Zutaten zusammenrühren. Da ich immer vergesse die Butter vorher weich werden zu lassen verwende ich die geschmolzene Schokolade solange sie noch etwas warm ist, um die Kälte der Butter auszugleichen. Den Kuchen habe ich mit einem Faden in zwei Teile geteilt, die Buttercreme auf dem einen Teil verteilt und dann die obere Hälfte wieder draufgelegt. Um den Kuchen zu verzieren habe ich ihn mit Puderzucker bestäubt und eine Kopfhörerschablone (aus diesem wunderbaren Buch!) aufgelegt, die ich dann mit Kakaopulver bestäubt habe.
Fazit: Sehr leckerer und ungemein sättigender Kuchen, der wirklich saftig war! Irgendwie fanden wir den Kuchen sehr amerikanisch, er hat geschmeckt wie ein Schokokuchen, den man in einem Coffeeshop serviert bekommt.