Zu meinem Geburtstag wollte ich meinem Liebsten und mir etwas Besonderes zum Geburtstagsfrühstück backen. Als ich dann auf Pinterest dieses Rezept für Oreo Truffle Brownies von chef in training entdeckt habe, war es sofort um mich geschehen und ich wußte ich will diese Brownies und nichts anderes!

Für diese Backaktion habe ich mir extra eine „Back- und Bratform“ gekauft, die der typischen Backform, in der Brownies normalerweise gebacken werden (9×13 Inches, also ca. 23x33cm), zumindest nahe kommt.
Zutaten:

  • 240g Butter (~ 1 Cup)
  • 200g Zucker (~ 1 Cup)
  • 4 Eier
  • 1 Tl Vanille
  • 55g Kakaopulver (~ 1 Cup)
  • 160g Mehl (~ 1 1/3 Cup)
  • 1/2 Tl Salz
  • 1 Packung Oreos
  • 115g Frischkäse*
  • 60g Raspelschokolade zartbitter**

Und so gehts:

Mit einem Mixer Butter und Zucker schaumig rühren. Eier hinzufügen und gut mit der Zucker-Ei-Masse verrühren. Nun Vanille, Salz, Kakaopulver und Mehl hinzufügen, dabei jedoch darauf achten, dass der Teig nicht zu lange gerührt wird. Den Teig nun in die gefettete Backform füllen und bei ca. 170°C für ca. 20-25 Minuten backen. Den Brownie komplett auskühlen lassen!

Währenddessen die Oreos zerkleinern; entweder in der Küchenmaschine oder mithilfe eines Plastikbeutels und eines Nudelholzes. Diese Krümel werden mit dem Frischkäse vermischt und die entstandene Masse wird auf dem erkalteten Brownie verteilt.

Zum Schluss noch die Raspelschokolade auf dem Brownieblech verteilen, in Stücke schneiden und sich an den Brownies erfreuen!

Fazit:

Unsere Tester und wir fanden die Brownies sehr lecker, vor allem schokoladig und durch die Oreo-Frischkäseschicht auch saftig!

* In einem anderen Kochblog habe ich vor kurzem einiges über die Unterschiede zwischen deutschen und amerikanischen Zutaten gelernt, die man beim Nachbacken amerikanischer Rezepte berücksichtigen muss. Dort stand u.a., dass deutscher Frischkäse im Gegensatz zum amerikanischen Gegenstück sehr viel Wasser enthält, was die Konsistenz von Glasuren und Ähnlichem entsprechend beeinflussen kann. Um dieses Rezept möglichst originalgetreu nachbacken zu können habe ich daher den deutschen Frischkäse in einem Tuch ausgepresst und über Nacht beschwert in einem Sieb entwässern lassen.

** Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass ich das ursprüngliche Rezept anders interpretiert habe, als chef in training das gemeint hat. In ihrer Version besteht die Schokoladenschicht aus 280g geschmolzener weißer Schokolade, wo am Ende noch einige Oreo-Krümel draufgestreut werden. Ich bin ganz froh, dass ich das anders gelöst habe, denn so eine dicke Schicht weißer Schokolade wäre mir vermutlich zu dominant und vor allem zu süß gewesen. Außerdem muss man dann  zusätzliche Zeit einplanen, bis die Schokoladenschicht erkaltet und festgeworden ist – das habe ich so umgangen.