Vertragt sich bulletproof coffee mit stillen ein experiment
Wie fast alle Mamas bin ich nach der Schwangerschaft und der Geburt des kleinen Mannes nicht richtig glücklich mit den körperlichen Veränderungen, die damit einher gegangen sind. Zum Glück ist es nichts dramatisches, ich möchte nur langsam wieder in Form kommen. Aber – leichter gesagt als getan! Wer stillt, soll keine strengen Diäten machen. Es ist eh schwierig, denn Stillen macht wahnsinnig hungrig. Außerdem bestimmt der kleine Mann meinen Tagesablauf; zumindest in den ersten Monaten war weder Zeit für regelmäßige (gesunde!) Malzeiten, noch für Sport.
Die wachsende Unzufriedenheit und Rückenschmerzen nerven mich langsam genug, um ein bisschen herumzuprobieren, da muss sich doch was machen lassen. Folgende Ideen habe ich:
- Regelmäßige Malzeiten: seit 3 Wochen mache ich einen Essensplan und wir essen gemeinsam mit dem kleinen Mann mittags was Warmes
- Sport: gestaltet sich noch schwierig, aber ich arbeite dran
- Bulletproof Coffee zum Frühstück
- Whole 30 als Reset, aber dafür möchte ich wirklich (zumindest fast) komplett abgestillt haben
Gerade ist Punkt 3 im Fokus, ab jetzt gibt es Bulletproof Coffee zum Frühstück. Als ich noch richtig viel gestillt habe, gab es keinen Kaffee für mich. Ich wollte nicht, dass der kleine Mann (noch) schlechter schläft. Da bei uns aber ein begeisterter Breiesser heranwächst, waren ruckzuck tagsüber zahlreiche Milchmalzeiten ersetzt. Wenn ich meinen Kaffee jetzt nach der Vormittagsmilch trinke, ist es sehr unwahrscheinlich, dass in der nächtlichen Milch noch Spuren von Koffein zu finden sein werden.
Hier werden die Feinheiten des Bulletproof Coffees gut erklärt, aber in aller Kürze:
- das zugegebene Fett sorgt für eine anhaltende Sättigung und dafür, dass das Koffein langsamer frei gesetzt wird, was für einen gleichbleibenden Energieschub sorgt
- durch das Weglassen des Frühstücks befindet sich der Körper nach der Nacht noch länger in Ketose, also Fettverbrennung
Ich rühre meinen Bulletproof Coffee wie folgt an: Zwei Tassen Kaffee, ein Teelöffel Kokosfett und ein Esslöffel Weidenbutter werden mit dem Stabmixer zu einem sehr leckeren, cremigen Kaffee vermengt. Vorsicht: Mit dem Schneebesen bekommt man eine fettige Brühe – Cremigkeit ade!
Als ich schon mal mit diesem Getränk experimentiert habe, war das noch einfacher: Ohne an mein Baby und das Stillen denken zu müssen konnte ich den Kaffee direkt nach dem Aufstehen trinken und war erstmal gut gesättigt. Der kleine Mann erwacht meistens gegen 07.30 Uhr, die vorerst letzte Milch des Tages gibt es dann zwischen 09.00 und 10.30 Uhr. Als absoluter Frühstücksmensch ist dieses Warten eigentlich die größte Herausforderung für mich!
Ich will mein kleines Experiment erstmal 30 Tage durchführen. Wahrscheinlich muss ich wegen Terminen oder so mal einen Tag aussetzen, die zähle ich dann nicht mit. Geplant ist, hier in regelmäßigen Abständen Mini-Updates reinzustellen, auch um mich zu motivieren.