ingwer cashew salat wraps
Ich habe mich an das oben genannte Rezept mehr oder weniger gehalten, beim nächsten Mal werde ich aber einige kleine Veränderungen vornehmen.
Zutaten für die Sauce:
- 3 Zehen Knoblauch
- ca. 2 Tl pürierter Ingwer
- 235 ml Olivenöl (1/2 cup) ➔ Fand ich viel zu viel!
- 60 ml Reisessig (1/4 cup)
- 2 El Reissirup (hatte keinen Honig da)
- 60 ml Sojasauce (1/4 cup) ➔ Eher etwas weniger und lieber später nochmal nachwürzen!
- 1 Tl Sesamöl
- Chili je nach Geschmack
Zutaten für die Wraps:
- 450 g Tofu, zerbröselt (eigentlich 1 kg Hackfleisch aber ich habe dann entsprechend mehr Gemüse verwendet)
- 1 Dose Wasserkastanien, in feine Scheiben geschnitten
- 4 geriebene Karotten ➔ Müssen aber eigentlich nicht gerieben werden, klein schneiden würde vollkommen ausreichen!
- 1/2 Knolle Sellerie, kleingeschnitten
- ca. 1 Handvoll Cashews, grob gehackt
- Salatblätter (ich hatte „SalaRico“)
- Frische Thai Frühlingszwiebeln und Koriander zum Bestreuen
Für die Sauce einfach die Zutaten miteinander verrrühren.
Dann in etwas Olivenöl den Tofu (bzw. Fleisch) anbraten, bis der Tofu bebräunt (bzw. das Fleisch durch) ist. Gemüse und Cashews hinzufügen, nochmal fünf bis acht Minuten braten. Die Sauce noch einmal durchrühren und zu der Mischung hinzufügen, zum Kochen bringen. Das Ganze soll nun noch 10 bis 15 Minuten auf mittel bis kleiner Flamme vor sich hinköcheln.
Mischung auf den Salaltblättern verteilen und mit den frischen Kräutern garnieren. Wir haben noch je ein Spiegelei druntergelegt.
Also die Kombination finde ich nach wie vor eine tolle Idee, aber ich werde beim nächsten Mal schauen, ob bei der Sauce das Olivenöl reduzieren (evtl. sogar komplett weglassen?) kann und vorsichtshalber erstmal etwas weniger Sojasauce nehmen. Diese Widersprüche scharf-süß und süß-sauer kommen dann vielleicht noch besser raus.
Bei der Füllung kann man natürlich auch Fleisch nehmen oder Sojafleisch aber auch nur Gemüse schmeckt im Salatblatt bestimmt gut. Den Sellerie hatte ich hinzugefügt – mit dem Gemüse kann man also viel variieren und bestimmt auch die Cashews mit Erdnüssen ersetzen.
Achso: Und nicht zu gierig sein! Die ersten 2 Salat Wraps (s. ganz oben) konnte man kaum in die Hand nehmen, beim nächsten weniger überladenen Versuch (s. großes Bild) hat es gut funktioniert.